Aktienanalyse: Nvidia oder AMD – Wer bleibt die bessere KI-Wette?
Während sich die Euphorie rund um künstliche Intelligenz am Aktienmarkt etwas abgekühlt hat, stellt sich für viele Investoren eine strategisch wichtige Frage: AMD oder Nvidia – welche Aktie bietet aktuell mehr Potenzial bei kalkulierbarem Risiko?
Beide Aktien mussten 2025 bislang rund 15 % Verlust hinnehmen – eine markante Korrektur nach einem KI-getriebenen Höhenflug. Doch der Rücksetzer eröffnet auch Chancen für selektive Neueinstiege. Wir analysieren, welche Aktie derzeit die bessere Wahl für risikobereite, aber langfristig orientierte Anleger ist.
📊 Marktkapitalisierung & Größe
Nvidia: 2,8 Billionen USD
AMD: ca. 165 Milliarden USD
Nvidia ist somit rund 17-mal größer als AMD – und gilt inzwischen als Schwergewicht unter den globalen Tech-Konzernen. Allein diese Dominanz spricht für strukturelle Vorteile in Skalierung, Forschung und Marktposition.
💰 Gewinn & Bewertung im Vergleich
Nvidia erzielte in den letzten vier Quartalen einen Gewinn von 72,9 Mrd. USD, bei einer beeindruckenden Gewinnmarge von 56 %. Das sorgt für ein vergleichsweise niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – trotz des hohen Aktienpreises.
AMD hingegen kam im gleichen Zeitraum nur auf 1,6 Mrd. USD Gewinn. Die Gewinnmarge liegt bei mageren 6 % – und macht die Aktie bei gleichem Kursniveau auf Basis des Gewinns teurer als Nvidia.
📈 Wachstum & Performance
In den letzten zwölf Monaten:
Nvidia: +29 % Kursentwicklung
AMD: –33 % Kursverlust
Auch beim Umsatzwachstum liegt Nvidia vorne: mehr als Verdopplung des Umsatzes im letzten Geschäftsjahr. AMD schaffte lediglich +14 %.
💡 Strategisches Potenzial bei AMD
Trotz Rückstand bleibt AMD spannend. CEO Lisa Su prognostiziert mittelfristig einen KI-Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich – insbesondere durch neue, konkurrenzfähige AI-Chips.
Doch Vorsicht: Die geringe Marge und schwächere Marktstellung erfordern erst den Beweis, dass AMD sich gegen Nvidia durchsetzen kann. Ohne Margensteigerung bleibt das KGV hoch und die Aktie risikobehaftet.
🧠 Mini-Agenda: Begriffe für Einsteiger
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Bewertungskennzahl, die zeigt, wie oft der Jahresgewinn im Aktienkurs enthalten ist. Ein niedriges KGV deutet auf eine günstig bewertete Aktie hin – sofern der Gewinn stabil ist.
Gewinnmarge: Gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro Umsatz-Dollar erzielt. Eine hohe Marge signalisiert operative Effizienz und Preissetzungsmacht.
🧭 Fazit für Investoren
✅ Nvidia überzeugt mit:
stabilen und überragenden Gewinnen
hoher Marge
Innovationskraft im KI-Sektor
Marktführerschaft
⚠️ AMD bietet:
spekulatives Potenzial bei starker Unterbewertung
aber auch operative Unsicherheiten
Unsere Einschätzung: Wer auf Sicherheit und Substanz im KI-Sektor setzen will, bleibt bei Nvidia. AMD ist eine spekulative Beimischung mit Turnaround-Charakter – nicht mehr, aber auch nicht weniger.