Pure Storage: Auf dem Weg zur KI-Infrastruktur – Kursziel bis zu 93 USD

Mit einem konstant hohen Rohertrag von knapp 70 % und einer neuen Speicherlösung für KI-Anwendungen rückt Pure Storage (NYSE: PSTG) verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren. Analysten wie Evercore ISI, Piper Sandler und Citigroup sehen in dem Dateninfrastruktur-Spezialisten erhebliches Potenzial – mit Kurszielen bis zu 93 USD (aktuell: 48,70 USD).

Das US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 15,6 Mrd. USD liefert moderne Flash-Speicherlösungen für Rechenzentren, Cloudanbieter und KI-Anwendungen – und positioniert sich damit als Infrastrukturpartner der nächsten Rechenzentrumswelle.

📈 Aktuelle Unternehmenskennzahlen & Analysteneinschätzungen

Aktienkurs (09.05.2025): 48,70 USD

Evercore ISI Kursziel: 60 USD – Bewertung: Outperform

Piper Sandler Kursziel: 76 USD – Bewertung: Übergewichten

Citigroup Kursziel: 77 USD – Bewertung: Buy

Rohertragsmarge: ~69 %

Umsatzwachstum (letzte 12 Monate): +11,92 %

Analystenkonsens: 1,9 (entspricht „Kaufen“)

Der neue FlashBlade//EXA-Speicher soll laut Unternehmensangaben über 10 Terabyte pro Sekunde Leseleistung liefern – ein technischer Meilenstein für KI- und High-Performance-Computing-Workloads.

🧠 Mini-Agenda: Fachbegriffe für Einsteiger

Rohertragsmarge (Gross Margin):
Sie zeigt, wie viel vom Umsatz nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. Bei Technologieunternehmen ist eine hohe Marge ein Indikator für Preissetzungsmacht und Effizienz.

Hyperscaler:
Große Cloudanbieter wie Amazon AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud, die skalierbare Rechenkapazitäten weltweit zur Verfügung stellen. Verträge mit Hyperscalern gelten als strategisch besonders wertvoll.

🚀 Marktpotenzial & strategische Wachstumstreiber

1. KI & Hochleistungsrechnen (HPC):
Pure Storage zielt mit FlashBlade//EXA gezielt auf den KI- und HPC-Markt, der weltweit exponentiell wächst. Die Nachfrage nach schneller, zuverlässiger und skalierbarer Speicherarchitektur steigt – insbesondere in Kombination mit Nvidia- und AMD-Chips.

2. Evergreen//One-Service:
Das abonnementbasierte Speicher-as-a-Service-Modell gewinnt an Bedeutung. Kunden zahlen nur für die tatsächliche Nutzung – ein Ansatz, der Budgets planbarer macht und die wiederkehrenden Umsätze erhöht.

3. Partnerschaften & Cybersicherheit:
Die Kooperation mit Varonis Systems stärkt die Position im Bereich Datensicherheit und Wiederherstellungsstrategien – Themen, die in Zeiten wachsender Cyberrisiken besonders gefragt sind.

4. Hyperscaler-Deals:
Laut Evercore ISI steht mindestens ein großer Cloud-Deal an, der das Umsatzniveau 2025 deutlich anheben könnte. Weitere Partnerschaften mit globalen Cloud-Plattformen seien in Vorbereitung.

🔍 Risiken & Bewertung

Trotz des positiven Ausblicks mahnt Citigroup zur Vorsicht hinsichtlich kurzfristiger Margenschwankungen – etwa durch Wechselkurse, Preisverhandlungen oder aggressive Konkurrenz bei öffentlichen Ausschreibungen.
Dennoch überwiegt laut Analysten das langfristige Potenzial, zumal die Bewertung mit einem erwarteten KGV im Bereich von 18–20 als fair bis leicht unterbewertet gilt – insbesondere bei konsequenter Umsetzung der Wachstumsstrategie.

🧭 Fazit für Investoren

Pure Storage überzeugt aktuell mit:

robuster Marge trotz Investitionen

innovativen Produkten für KI & HPC

wachsender Basis wiederkehrender Umsätze

strategischen Allianzen im Cloud- und Sicherheitssektor

positiver Analystenstimmung mit Kurszielband von 60–93 USD

⚠️ Herausforderungen bleiben bei kurzfristigen Margen, makroökonomischer Volatilität und der Integration neuer Großprojekte.

Unsere Einschätzung: Pure Storage ist für technologieorientierte Investoren mit mittelfristigem Anlagehorizont eine spannende Position im Bereich Dateninfrastruktur. Wer von der nächsten KI-Welle profitieren will, sollte die Aktie auf die Watchlist setzen – oder den Einstieg über eine gestaffelte Positionierung prüfen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.